Veranstaltungen

Jever
08.03. - 31.12.2025,
Ausstellung: FrauenZimmer – Jeversche Frauen im Porträt
Bückeburg
27.03.2025 - 25.01.2026,
Ausstellung: Frauenbild & Frauenbildung im Reifensteiner Verband
Worpswede
29.06.2025 - 18.01.2026,
Ausstellung: Paula Modersohn-Becker und ihre Weggefährtinnen
Hannover
22.10.2025 - 25.01.2026,
Ausstellung: Käte Steinitz - Von Hannover nach Los Angeles
Braunschweig
24.10.2025 - 22.02.2026,
Ausstellung: Weibermacht - Die schöne Böse
Leer
Sonntag, 26. Oktober 2025, 11.30 Uhr,
Stadtrundgang: Auf den Spuren Wilhelmine Siefkes
Hannover
Sonntag, 26. Oktober 2025, 14.00 Uhr,
Stadtrundgang: Frauen, die sich trauen
Hannover
Mittwoch, 29. und Donnerstag, 30.10.2025, jeweils 18.00 Uhr,
Frauengeschichte im Kino: DIE UNBEUGSAMEN 2
Achim
04. - 27.11.2025,
Ausstellung: Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Rotenburg (Wümme)
Freitag, 7. November 2025, 19.00 Uhr ,
Erzähl-Salon für Frauen: Frauenleben im geteilten Deutschland
Fischerhude
Sonntag, 9. November 2025, 14.00 Uhr,
Cato Bontjes van Beek – Rundgang durch Fischerhude
Aurich
Sonntag, 9. November 2025, 11.00 Uhr,
Zum Tee - bei Ingrid Buck
Oldenburg
Donnerstag, 13. November 2025, 19:30 Uhr,
Theaterstück: Nie bereut - Frauen im Widerstand 1933 - 1945
Hannover
Freitag, 14. November 2025, 18.00 Uhr,
Vortrag: Starke und queere Frauen*: Maxi Ackers und ihr Schaffen
Achim
Freitag, 14. November 2025, 19:00 Uhr,
Theaterstück: Nie bereut - Frauen im Widerstand 1933 - 1945
Hannover
14.11. und 21.11.2025,
Gästebuch von Käte Steinitz – Inspirationsquelle für das eigene Kollagenbuch
Ganderkesee
Freitag, 14. November 2025, 19:30 Uhr,
Konzert: Stefanie Golisch: Starke Frauen in Delmenhorst und umzu
Verden
Donnerstag, 20. November 2025, 16:00 Uhr,
Abschlusspräsentation des Medienprojekts „Drei starke Frauen der Demokratie"
Bremen
23.11.2025 - 08.03.2026,
Ausstellung: Hermine Overbeck-Rohte in ihrer Zeit
Leer
Sonntag, 23. November 2025, 11.30 Uhr,
Stadtrundgang: Auf den Spuren Wilhelmine Siefkes
Hannover
Dienstag, 25. November 2025, 18.00 Uhr,
Workshop: Die Frauenwahlrechtsbewegung in Hannover
Helene Lange

Oldenburger Politikerin, Pädagogin und Frauenrechtlerin wird gewürdigt

Am 9. April 2023 jährt sich ihr Geburtstag zum 175. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums werden sie und ihr nachhaltiges Wirken auf vielfältige Weise in Oldenburg gewürdigt.

Mit der Herausgabe einer Sonderbriefmarke beteiligt sich auch das Bundesministerium der Finanzen und präsentiert die Marke in Oldenburg der Öffentlichkeit. Der Aktionszeitraum reicht vom Geburtstag Helene Langes bis zu ihrem Sterbedatum – vom 9. April bis zum 13. Mai unter Beteiligung verschiedener KooperationspartnerInnen. Einen Höhepunkt wird der Festakt am 03.05.23 im städtischen Kulturzentrum darstellen. Das ZFG/Zentrum für Frauen-Geschichte e.V., Initiatorin des frauenORTES Helene Lange, bietet an:

- „Stadtspaziergang mit Kirschenanna und Helene – auf den Spuren Helene Langes“ am 23.04.23 und 07.05.23, jeweils um 11 Uhr ab Lefferseck in Oldenburg (ohne Anmeldung)

- Ein „Picknick Helene am Cäcilienplatz“ in Oldenburg am 13.05.23 um 15 Uhr, Anmeldung bis zum 08.05.23 unter zfg.oldenburg@t-online.de  In lockerer Atmosphäre und bei Sonnenschein gibt es die Gelegenheit, sich über Helene Lange und ihre Bedeutung auszutauschen. Außerdem wird an diesem Tag der QR-Code mit Informationen zu ihrer Geschichte am Helene-Lange-Denkmal eingeweiht. Mitzubringen: Tasse, Sitzkissen oder ähnliches. Vorhanden: Kaffee, Tee, Kuchen, Servietten. Das Picknick fällt aus bei Regen, Blitz und Donner.

- Eine Ausstellung v.a. mit Zitaten Langes im Bürgerbüro der Stadt, Am Pferdemarkt, 26122 Oldenburg, eine Kooperation von ZFG e.V. und Gleichstellungsbüro der Stadt Oldenburg

hoch