Unkonventionell, eigenwillig und im Denken ihrer Zeit weit voraus. 21-jährig verließ Anita Augspurg die Reiterstadt Verden, wurde Lehrerin, Schauspielerin, Fotografin und die erste promovierte Juristin Deutschlands. Sie stritt für die Einführung des Frauenwahlrechts und engagierte sich in der internationalen Frauenfriedensbewegung gegen den Krieg. Frühzeitig warnte sie auch vor den Gefahren des Nationalsozialismus.
Anita Augspurg. Spuren in Verden, Prospekt für selbstorganisierte u. Termine für geführte Touren: touristik@verden.de
Anita Augspurg im Deutschen Pferdemuseum, Verden: www.dpm-verden.de
Lebendige Frauengeschichte in Inszenierungen mit der Schauspielerin Birgit Scheibe
Neunzehn Eins Neunzehn Neunzehn, Anita Augspurg und das Frauenwahlrecht
Das Theaterstück von F. Thomas Gatter wurde von der Regisseurin Susanne Baum inszeniert. Die Bühnenmusikerin und Komponistin Karin Christoph begleitet das Stück musikalisch mit Akkordeon, Geige und Gesang.
Mach das Buch zu - heirate mich. Anita Augspurg - ein Lebensmonolog und Anilid. Anita Augspurg im Exil
Beide Theaterstücke sind Solostücke mit kleinem Bühnenbild. Die Szenen der Theaterstücke sind auch einzeln spielbar. Anita Augspurg auf der Bühne wurde für das Tourneetheater konzipiert. Die Inhalte einzelner Szenen lassen sich als Rahmenprogramm bei Tagungen, Abendveranstaltungen, Vorträgen oder Seminaren einplanen.
Der frauenORT Anita Augspurg in Verden wurde im April 2008 in Kooperation mit dem Kreisfrauenrat und den Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und der Stadt Verden eröffnet.