Ob als akademisch gebildete Lehrerin oder Vorstandsmitglied des Männerturnvereins: Elisabeth Maske war in ihrem Wirkungskreis stets die „Erste“. Nach ihrem Studium unterrichtete sie am Lyceum, der heutigen Wilhelm-Raabe-Schule, und leitete ab 1897 die Damenabteilung des MTV Lüneburg. Dort trug die begeisterte Turnerin das noch junge Frauenturnen – ohne Korsett und in kurzen Hosen – in die Öffentlichkeit. Sie initiierte das erste Kreisfrauenturnfest und förderte die moderne Rhythmische Gymnastik. Für ihre erfolgreiche Vorstandsarbeit wurde sie 1930 als erstes weibliches Ehrenmitglied des Deutschen Turnerbundes ausgezeichnet.
Elisabeth ‚Lia‘ Maske, Prospekt für selbstorganisierte Touren: maret.bening@stadt.lueneburg.de
Raus aus dem Korsett, Stadtrundgang für Frauen
Die Führung gewährt Einblick in die Lebensumstände von Lüneburger Frauen und deren Streben nach Bildung, Selbstständigkeit, Gleichstellung und Erwerbstätigkeit, mit dabei u. a. eine der ersten Kommunalpolitikerin Anna Vogeley, die Schriftstellerin Magdalene Stange-Freerks, die Herzogin Eleonore oder die Pionierin des Frauenturnsports Elisabeth „Lia“ Maske.
Dauer: 2 Stunden (für Gruppen sowie öffentliche Termine)
Informationen und Buchung unter touristik@lueneburg.info, Tel. Tel. 04131 2076620
Der frauenORT Elisabeth Maske entstand in Kooperation mit der Gleichstellungs-beauftragten von Hansestadt und Landkreis Lüneburg, dem MTV Treubund von 1848 e.V. sowie dem Stadtarchiv Lüneburg und wurde im November 2016 eröffnet.