Cato Bontjes van Beek wandte sich gegen die Unmenschlichkeit des nationalsozialistischen Regimes. Aufgewachsen im Künstlerort Fischerhude, schloss sie sich in Berlin einer Widerstandsgruppe an, die die Gestapo als „Rote Kapelle“ bezeichnete. Nach elf Monaten in Haft wurde sie 1943 hingerichtet. Die Briefe der 22-Jährigen aus der Todeszelle zeugen von einem festen Glauben an das Leben. An die Widerstandskämpferin erinnert heute das Cato-Archiv im Cato Bontjes van Beek-Gymnasium Achim.
Weitere Informationen zu Cato Bontjes van Beek finden Sie in diesem Flyer.
Auf den Spuren Cato Bontjes van Beeks. Ortsrundgang durch Fischerhude, Prospekt für selbstorganisierte und geführte Touren: Gleichstellungsbeauftragte, mmeyer@flecken-ottersberg.de und a.saupe@stadt.achim.de
Auf den Spuren Cato Bontjes van Beeks in Fischerhude
Stadtspaziergang: Kunsthistorikerin Petra Dzudzek-Edler, pdzudzek@gmx.de, Ingrid Stelter, info@ver-fuehrungen.de
Cato Bontjes van Beek-Archiv- im Cato Bontjes van Beek-Gymnasium / Achim
Führungen: Dr. Robert Heyer, verwaltung@gymnasium-achim.de,
Weitere Informationen
RADWEG: Der Cato Bontjes van Beek-Radweg führt von Fischerhude nach Achim und ist durch die orange frauen-ORTE-Routenplakette gekennzeichnet. An drei Standorten informieren Tafeln über das Leben und Wirken der Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Geführte Fahrradtour zum frauenORT Cato Bontjes van Beek, Achim – Fischerhude und zurück:
Gleichstellungsbeauftragte, mmeyer@flecken-ottersberg.de und a.saupe@stadt.achim.de
Buchempfehlung: "Leben will ich, leben, leben" - Die junge Frau, die gegen die Nazis kämpfte und ihr Leben ließ, von Cato Bontjes van Beek / Hermann Vinke (Hrsg.), Elisabeth Sandmann Verlag
Der Sachbuchautor Hermann Vinke wendet sich insbesondere an junge Leserinnen und Leser, um ihnen die NS-Vergangenheit und den Widerstand nahezubringen.
Cato in 2023
Am 05.08.2023 jährte sich der Tag der Hinrichtung von Cato Bontjes van Beek zum 80. Mal. Diesem Anlass widmet sich in Fischerhude und Achim jeweils eine Ausstellung.
Ausstellung "Cato lebt weiter"
Der Kunstverein Fischerhude in Buthmanns Hof e.V. zeigt die Ausstellung "Cato lebt weiter" des renommierten schweizer Bildhauers Jürgen Brodwolf. In 26 großformatigen Collagen und Reliefs thematisiert der Künstler Leitmotive wie Kopf - Leib, Catos Traum, Folterung und Pietà.
Ausstellungsdauer: 05.08.-05.11.2023
Zur Ausstellung ist ein reich bebildertes Buch mit zahlreichen Texten zu Cato Bontjes van Beek zum Preis von 32,-€ erhältlich.
Die Ausstellung wird mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm begleitet.
Ausstellung "Was konnten sie tun? Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945"
Im Rathaus der Stadt Achim wird in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten die Ausstellung "Was konnten sie tun?" gezeigt.
Ausstellungsdauer: 05.08.-27.09.2023
Im Begleitprogramm zur Ausstellung hält der Journalist Hermann Vinke am 01.09. um 18:00 Uhr im Rathaus Achim den Vortrag: "Ein zeitloses Vorbild für Mut und Unbeugsamkeit - die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek". Der Eintritt ist frei.
Cato Konzertfilm
Eine 80-minütige Filmproduktion unter der Leitung von Helge Burggrabe, Flötist und Komponist. Mitwirkende sind u.a. Schauspieler*innen Julia Jentsch und Christoph Jöde sowie das Frauen-Vokalensemble „Sjaella“ aus Leipzig, www.youtube.com/musicainnova
Träger*innen: Flecken Ottersberg, Evangelische Kirchengemeinde und der Kulturverein musica innova e.V.
Unterstützer*innen: Landschaftsverband Stade, Weser-Aller-Bündnis für Demokratie und Zivilcourage (Wabe e.V.), Brüning’s Scheune in Fischerhude, Stadt Achim, Netzwerk Erinnerungskultur im Landkreis Verden, AG frauenORT Fischerhude/Achim.
Radiosendung „Leben will ich, leben, leben“
Lange Nacht über die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek, 05.08.2023. Die Text-Beiträge hat der Cato-Biograph und Journalist Hermann Vinke aus Bremen zusammengestellt, ehemaliger ARD-Auslandskorrespondent und Programmdirektor von Radio Bremen. Gesprochen werden die Textbeiträge von dem Schauspieler Lorenz Meyboden aus Fischerhude.
Der frauenORT Cato Bontjes van Beek ist eine Kooperation mit der Stadt Achim, dem CATO-Archiv im Cato van Beek-Gymnasium und dem Flecken Ottersberg (Fischerhude) und wurde im September 2014 in Fischerhude eröffnet.