Maria von Jever

„Wie die Gluck­henne hat sie ihr Land behütet“

Chro­nist 1572

 vollständiges Zitat
frauenORT Kontakt:

Elke Rohlfs-Jacob, GB

04461 919 2500

Die Regentin konnte die Eigenständigkeit des Jeverlandes durch eine geschickte Politik im Inneren und Äußeren erhalten und ausbauen. Sie entwickelte eine Landesherrschaft, die sich an den zeitgemäßen Standards fürstlich regierter Staaten orientierte. Ihre Residenz wandelte sich zur befestigten Stadt mit einer repräsentativen Schlossanlage im Stil der Renaissance. Maria von Jever ließ Küstengebiete eindeichen und führte eine neue Rechtsordnung ein. Für die Ausbildung zukünftiger Beamter gründete sie eine Lateinschule, das heutige Mariengymnasium Jever.

Kulturtouristische Angebote

Maria von Jever, Prospekt für selbstorganisierte Touren: e.rohlfs-jacob@friesland.de

Rundgang mit Fräulein Maria, Kostümführung : info@schlossmuseum.de

Auf den Spuren von Fräulein Maria, 5 tägiges Pauschalarrangement: info@schuetzenhof-jever.de

Auf den Spuren von Fräulein Maria, Fahrradtour: tourist-info@stadt-jever.de

„Runder Tisch FrauenLeben in Ostfriesland gestern-heute-morgen“

Der „Runde Tisch FrauenLeben in Ostfriesland“ wurde 2014 in Aurich gegründet und besteht aus kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Region sowie Vertreterinnen des Historischen Museums Aurich, der Hochschule Emden-Leer und der Ostfriesischen Landschaft.

Lebendiger FrauenKalender Ostfriesland 2023: Das im Jahre 2018 erstmals durchgeführte Projekt, Lebendiger FrauenKalender wird auch im Jahr 2023 fortgesetzt.
Weitere Informationen

 

Der frauenORT „Maria von Jever“ ist in Kooperation mit dem Schlossmuseum Jever, der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen Jever sowie den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Jever und dem Landkreis Friesland entstanden und wurde im Februar 2016 eröffnet.

hoch