luzie Uptmoor

„Meine Lebens­auf­gabe aber ist eine andere.“

Luzie Upt­moor  

 vollständiges Zitat
frauenORT Kontakt:

InfoPunkt

04442 730390

Ihre ausdrucksstarke Kunst prägt bis heute das Bild des Oldenburger Münsterlandes. 1927 verließ Luzie Uptmoor ihre Heimatstadt, um entgegen der Konvention ihrer ländlich-kleinstädtischen Umgebung freischaffende Künstlerin zu werden. In Düsseldorf ließ sie sich zur Malerin ausbilden und schloss sich der Künstlervereinigung „Rheinische Sezession“ an. Sie schuf Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen, in denen sie ab 1930 Personen in den Mittelpunkt stellte. Immer wieder kehrte die Künstlerin nach Lohne zurück, um die Menschen der Stadt zu portraitieren. Dort bewahrt heute die Galerie Luzie Uptmoor ihr Lebenswerk.

Kulturtouristische Angebote

frauenORT Führungen:
Auf den Spuren Luzie Uptmoors
Spurensuche durch den Heimatort der Künstlerin, auf Platt- oder Hochdeutsch.

Frauenwort im frauenORT - Kostümführung
Die Gästeführerin berichtet über das Wirken und die Lebensumstände von Künstlerinnen, Kauffrauen oder Witwen.

Malerwege – Mit dem Rad zu Motiven Lohner Künstlerinnen und Künstler
Der Freundeskreis Luzie Uptmoor nimmt Sie mit auf eine Reise durch Lohne und Umgebung. Sie fahren auf den Spuren von Luzie Uptmoor, Paula kl. Kalvelage, Joseph Andreas Pausewang und Heinrich Klingenberg. Die Tour startet am Haus Uptmoor in Lohne, Luzie Uptmoors Elternhaus, und führt zu verschiedenen Örtlichkeiten, die die Künstler in ihren Bildern festgehalten haben. Ein Zwischenstopp mit Kaffee und Kuchen ist eingeplant.

Weitere Informationen und Terminanfragen: Städtischer InfoPunkt (im Industrie Museum Lohne), Küstermeyerstraße 20, 49393 Lohne, Telefon 04442 730390, E-Mail: infopunkt@lohne.de

 

Der frauenORT Luzie Uptmoor entstand in Kooperation mit der Stadt Lohne und dem Freundeskreis Luzie Uptmoor e.V. in Lohne und wurde im März 2014 eröffnet.

hoch