Wussten Sie, dass der Paketfallschirm von einer Frau erfunden wurde?
Diese und viele weitere interessante Erfindungen von Frauen – und viele Hintergründe zum Thema – gibt es ab März in der Ausstellung „Geniale Frauen – Geniale Erfindungen“ zu entdecken.
Während der Öffnungszeiten, (fast) täglich von 16.00 – 18.30 Uhr, haben Sie Zeit zu spielen, zu experimentieren oder sich mit selbst gefiltertem Kaffee die Ausstellung anzusehen.
Neben der Ausstellung gibt es ein Programm, das sich ebenfalls mit interessanten Themen rund um Erfindungen und beruflichen Entwicklungen beschäftigt:
03.03. | 18:00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung
Frau Prof. Dr. Cornelia Denz, Präsidentin der PTB, Vortrag: „Rocket women – wie Frauen sich für Naturwissenschaft und Technik begeistern können" und weitere Gäst*innen
> Anmeldung
08.03. | 10:00 Uhr
Vortrag "Frauen und Männer sind gleichberechtigt – Die Mütter des Grundgesetzes“
06.03. | ab 16:00 Uhr
Mehl mahlen mit der Steinmühle
Unter fachkundiger Begleitung können große und kleine Besucher*innen etwas Mehl mahlen und sich eine Steinmühle genauer anschauen.
18.03. | 19.00 Uhr
Vortrag „Über die Rolle von jungen Männern und Frauen im zukünftigen Berufsbild der Maschinenbauingenieur*innen – oder ‚Könnte ein Maschinenbaustudium etwas für mich sein?‘“
von Prof. Dr. Andreas Ligocki, Ostfalia,
für ältere Schüler, Lehrkräfte und Interessierte
> Viele weitere Termine im > Flyer zur Ausstellung!
Im Rahmen der Ausstellung „Geniale Frauen – geniale Erfindungen“, werden die Vormittage vom 10.03. bis 14.03.25 für die Schulen vorgemerkt. Lehrkräfte melden sich bitte dazu an. Es kann auch ein separater Termin angefragt werden. Schülerinnen und Schüler können neben den interessanten Frauen und ihren Erfindungen vieles zum Thema „Typisch männlich, typisch weiblich“ bezüglich der Berufswahl erfahren, kleinere Experimente durchführen und weil die Erfinderin der Eismaschine ebenso zu unseren besonderen Frauen gehört, werden wir natürlich auch etwas naschen….
Für die jüngeren Kinder gibt es in der Ausstellung viel zu konstruieren, nachzubauen, experimentieren. Sowohl eine Experimentiershow als auch Experimente aus dem AHA-Museum laden Kinder und Jugendliche zum Mitmachen ein.
Für die Jüngsten sind zwei Bilderbuch-Kinos vorbereitet, zu denen auch Eltern und Großeltern eingeladen sind.
> Download Flyer zur Ausstellung
Ort: WOW (Löwenstraße, ehemals Karstadt/ Hertie- Gebäude)
Öffnungszeiten: (fast) täglich von 16.00 - 18.30 Uhr > alle Termine im Flyer
Eintritt: kostenfrei, Führung auf Anfrage
Kontakt: ARBEITSGRUPPE „HISTORISCHE FRAUEN“
Simone Reese, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wolfenbüttel
Telefon: 05331 86-399 | E-Mail: Simone.Reese@wolfenbuettel.de
Gabriele Drewes
Telefon: 05331 907169 | E-Mail: gaby.drewes@t-online.de
> Download Flyer zur Ausstellung
Ort: WOW (Löwenstraße, ehemals Karstadt/ Hertie- Gebäude)
Öffnungszeiten: (fast) täglich von 16.00 - 18.30 Uhr > alle Termine im Flyer
Eintritt: kostenfrei, Führung auf Anfrage
> Anmeldung
Kontakt: ARBEITSGRUPPE „HISTORISCHE FRAUEN“
Simone Reese, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wolfenbüttel
Telefon: 05331 86-399 | E-Mail: Simone.Reese@wolfenbuettel.de