Abschlusspräsentation des Medienprojekts „Drei starke Frauen der Demokratie, drei Generationen für Frauenrechte, im Widerstand und in der Friedensbewegung – ein interaktives Medienprojekt zu Anita Augspurg, Cato Bontjes van Beek und Margarete Harms“.
Drei Projektgruppen an drei Schulen in Verden und Achim machten sich zwischen September 2024 und September 2025 auf den Spuren der drei Frauen auf Reisen nach Berlin, München und Mutlangen und dokumentierten – mit Unterstützung eines Teams von Medienpädagog:innen der Kreativagentur vomhörensehen und dank einer Förderung u.a. der Bundesstiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ – ihre Recherchen und Reflexionen.
Aus diesem Material entsteht eine Multimedia-Story, die im zukünftigen Lernort zu sehen sein wird. Diese wird präsentiert am:
Donnerstag, 20.11.2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Aula des Gymnasiums am Wall, Windmühlenstr. 9, Verden (Aller)
Ansprechperson: Dr. Ulrike Huhn,
Fachbereich Bildung und Kultur, Stadt Verden
Tel. 04231-12 324
Abschlusspräsentation des Medienprojekts „Drei starke Frauen der Demokratie, drei Generationen für Frauenrechte, im Widerstand und in der Friedensbewegung – ein interaktives Medienprojekt zu Anita Augspurg, Cato Bontjes van Beek und Margarete Harms“.
Drei Projektgruppen an drei Schulen in Verden und Achim machten sich zwischen September 2024 und September 2025 auf den Spuren der drei Frauen auf Reisen nach Berlin, München und Mutlangen und dokumentierten – mit Unterstützung eines Teams von Medienpädagog:innen der Kreativagentur vomhörensehen und dank einer Förderung u.a. der Bundesstiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ – ihre Recherchen und Reflexionen.
Aus diesem Material entsteht eine Multimedia-Story, die im zukünftigen Lernort zu sehen sein wird. Diese wird präsentiert am:
Donnerstag, 20.11.2025
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Aula des Gymnasiums am Wall, Windmühlenstr. 9, Verden (Aller)
Ansprechperson: Dr. Ulrike Huhn,
Fachbereich Bildung und Kultur, Stadt Verden
Tel. 04231-12 324