Unter dem Motto „Vielfalt erleben – Gleichberechtigung gestalten“ präsentierte sich die Initiative frauenORTE Niedersachsen gemeinsam mit dem Landesfrauenrat Niedersachsen mit einem Stand beim Tag der Niedersachsen.
Und unsere Teilnahme war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, mit den Vorstandsfrauen des Landesfrauenrates Niedersachsen ins Gespräch zu kommen. Besonders bereichernd waren die Interviews mit Frauen in Führungspositionen, darunter Anna Kebschull, Landrätin im Landkreis Osnabrück (Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Andrea Lenschow, Vizepräsidentin der Universität Osnabrück, Katharina Pötter, Oberbürgermeisterin Osnabrück (CDU), sowie Anne Kura, Fraktionsvorsitzende der Grünen im niedersächsischen Landtag.
Auch unsere Mitmach-Angebote fanden großen Anklang: Viele Frauen griffen zu den Nadeln und strickten mit uns – symbolisch und auch ganz praktisch – gemeinsam an der Gleichberechtigung.
Der Initiativkreis frauenORT Ilse Losa – Melle stellte Samstagmittag die Schriftstellerin sowie ihren frauenORT in Melle vor und las aus ihren Werken.
Außerdem konnten alle Interessierten bei unserem Quiz ihr Wissen rund um die frauenORTE oder Fragen zur Gleichstellung in Niedersachsen testen. An einer großen Niedersachsenkarte haben wir neue Vorschläge für frauenORTE gesammelt.
Haben Sie auch Lust, einen frauenORT zu gestalten und eine historische Frau* zu würdigen? Dann schauen Sie mal hier:
> Bewerbung für einen frauenORT
Bild (v.r.n.l.) Dr. Barbara Hartung, Veronika Bujny (hinten), Innenministerin Daniela Behrens, Christiane Schömburg (Vorständin), Anke Weisbrich (Projekleiterin frauenORTE), Hella Mahler (Vorständin)