Ideenreichtum und großes Engagement der Kooperationspartnerinnen vor Ort sorgen für eine bunte Angebotspalette. Gerne beantworten sie Ihre Anfragen.
Friederike Kämpfe, Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Hannover,
Tel. 0511 168-45300, frauen-und-gleichstellung@hannover-stadt.de
Kulturtouristische Angebote
„Mary Wigman. Eine Hommage“. Prospekt für selbstorganisierte Touren: frauen-und-gleichstellung@hannover-stadt.de, Tel. 0511 168-45300; Tourist-Information, Tel. 0511 12345-111
Stadttafel für Mary Wigman: Schmiedestraße 18.
"Frauen an der Leine". Ein Spaziergang auf den Spuren bekannter und weniger bekannter hannoverscher Frauen, mit einer Station auch zu Mary Wigman. Termine und weitere Infos unter
13.05.2018Hannover
Stattreisen Hannover: Auf den Spuren hannoverscher Frauen
Ein Spaziergang durch die City führt Sie auf die Spuren bekannter und weniger bekannter hannoverscher Frauen. Sie begegnen Kurfürstin Sophie und der Astronomin Caroline Herschel. Und: Sie erfahren, was die Künstlerin Niki de Saint Phalle und die Choreografin und Tänzerin Mary Wigman mit Hannover verbindet.
11:00 Uhr
Treffpunkt: Die "Nanas" am Leibnizufer
Endpunkt: Opernhaus, Georgstraße
Dauer: ca. 2 h
Kosten: 9 €
Weitere Termine und Hinweise zu Gruppenbuchungen unter Stattreisen Hannover
25.05.2018Hannover
Frauen tanzt an!
Tanz, Text, Performances
In der Veranstaltung stehen die Kreativität der heutigen Zeit und die Tanzrevolution der Vergangenheit, der Ausdruckstanz Mary Wigmans und Yvonne Georgis im Mittelpunkt. Monica Garcia, langjähriges Mitglied verschiedener Ballettensembles und Choreografin performt ihre neueste Produktion “Das Weiße Blatt“.
Die Veranstaltung des Stadtteilzentrums Lister Turm findet mit Unterstützung des Referats für Frauen und Gleichstellung der Landeshauptstadt Hannover statt.
Ort: Freizeitheim Lister Turm, Hannover
Beginn: 19.00 Uhr
Kosten: 7,- Euro, mit HannoverAktivPass 3,50 Euro
Karten sind ab dem 02.05. im Stadtteilzentrum Lister Turm erhältlich
27.05.2018Hannover
Alles ist tanzbar
Ausdruckstanz Workshop mit Sonia Rastelli
Alles, was uns bewegt- lässt sich tanzen. Stell dir vor, Du bist leicht wie eine Feder und bewegst Dich im Wind. Schon fühlst Du dich selbst leicht und lebendig und tanzt auch so. Sonia Rastelli gibt Anregungen aus der Natur, Kunst oder Poesie und die TeilnehmerInnen entdecken ihren eigenen Tanz. Ein Workshop zum Ausprobieren. Keine Vorerfahrungen nötig- ohne Übungsstress und vorgegebene Schrittkombinationen.
Leitung: Sonia Rastelli , www. alles-tanzbar.com
Mitzubringen sind nur bequeme Kleidung, Wollsocken und gerne eine Decke.
Ort: Freizeitheim Lister Turm, Hannover
Beginn: 13.00 Uhr
Teilnahmebeitrag: 10,- Euro, mit HannoverAktivPass 5,- Euro
Anmeldung : Tel. 168-42402
11.06.2018Hannover
Stattreisen Hannover: Auf den Spuren hannoverscher Frauen
Ein Spaziergang durch die City führt Sie auf die Spuren bekannter und weniger bekannter hannoverscher Frauen. Sie begegnen Kurfürstin Sophie und der Astronomin Caroline Herschel. Und: Sie erfahren, was die Künstlerin Niki de Saint Phalle und die Choreografin und Tänzerin Mary Wigman mit Hannover verbindet.
18:00 Uhr
Treffpunkt: Die "Nanas" am Leibnizufer
Endpunkt: Opernhaus, Georgstraße
Dauer: ca. 2 h
Kosten: 9 €
Weitere Termine und Hinweise zu Gruppenbuchungen unter Stattreisen Hannover
15.06.2018Hannover
„Nun sagen Sie das einmal mit ihrem Körper“
Mary Wigman, Yvonne Georgi und der Ausdruckstanz in Hannover
Neue Stadtteilführung
Mary Wigman revolutionierte mit dem modernen Ausdruckstanz die Welt des Tanzes. Sie wurde 1886 in Hannover geboren und wohnte eine Zeitlang in der List, bevor sie sich ganz dem Tanz verschrieb. Zu den ersten SchülerInnen ihrer 1920 in Dresden eröffneten Schule gehörte Yvonne Georgi. Diese tanzte im hannoverschen Opernhaus als Solistin, arbeitete hier viele Jahre lang als Ballettmeisterin und Choreografin und lehrte nach dem zweiten Weltkrieg an der Musikhochschule, die damals bis zum Umzug an den Emmichplatz im Lister Turm ansässig war. Am Ende des Rundgangs im Stadtteilzentrum Lister Turm sehen Sie Originalaufnahmen aus den 1920er Jahren wie z.B. den Hexentanz von Mary Wigman.
Leitung: Martina Jung
Beginn: 17.00 Uhr
Treffpunkt: Reesebrunnen neben der Musikhochschule, Emmichplatz
Dauer: ca. 1,5 Std.
Teilnahmebeitrag: 7,- Euro, mit HannoverAktivPass 3,50 Euro
Anmeldung erwünscht: Tel. 168-42402
2.9.2018Hannover
Stattreisen Hannover: Auf den Spuren hannoverscher Frauen
Ein Spaziergang durch die City führt Sie auf die Spuren bekannter und weniger bekannter hannoverscher Frauen. Sie begegnen Kurfürstin Sophie und der Astronomin Caroline Herschel. Und: Sie erfahren, was die Künstlerin Niki de Saint Phalle und die Choreografin und Tänzerin Mary Wigman mit Hannover verbindet.
14:00 Uhr
Treffpunkt: Die "Nanas" am Leibnizufer
Endpunkt: Opernhaus, Georgstraße
Dauer: ca. 2 h
Kosten: 9 €
Weitere Termine und Hinweise zu Gruppenbuchungen unter Stattreisen Hannover
14.10.2018Hannover
Stattreisen Hannover: Auf den Spuren hannoverscher Frauen
Ein Spaziergang durch die City führt Sie auf die Spuren bekannter und weniger bekannter hannoverscher Frauen. Sie begegnen Kurfürstin Sophie und der Astronomin Caroline Herschel. Und: Sie erfahren, was die Künstlerin Niki de Saint Phalle und die Choreografin und Tänzerin Mary Wigman mit Hannover verbindet.
11:00 Uhr
Treffpunkt: Die "Nanas" am Leibnizufer
Endpunkt: Opernhaus, Georgstraße
Dauer: ca. 2 h
Kosten: 9 €
Weitere Termine und Hinweise zu Gruppenbuchungen unter Stattreisen Hannover
Mary Wigman. Hannover
Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin
geb. 1886 in Hannover, gest. 1973 in Berlin
"Es gilt zu erkennen, daß der Tanz seine völlig eigenen Gesetze hat. Tanzen heißt, in der immanenten tänzerischen Linie des Körpers und der Geste die Seele offenbaren. Musik, Kostüme, Licht, Farbe sind dienende Attribute. Das alles hat uns Mary Wigman gelehrt." (Hann.Kurier, 1922)
Dramatisch, expressiv. Mary Wigman gilt als Schöpferin des Freien Tanzes. Im ausgehenden Kaiserreich kreierte die Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin den Ausdruckstanz und überwand damit das bis dato dominante klassische Ballett. Als Mary Wigman gelangte sie zu Weltruhm, aufgewachsen war sie als Marie Wiegmann im Angesicht der Marktkirche in Hannovers Altstadt. Ab 1919 begeisterte sie bei ihren zahlreichen Tourneen auch das hannoversche Publikum, zum Beispiel im Opernhaus an der Georgstraße.
Flyer zu Mary Wigman als Download (Seite 1 und Seite 2)
Der frauenORT Mary Wigman in Hannover wurde am 24.09.2009 in Kooperation mit dem Referat für Frauen und Gleichstellung der Stadt Hannover eröffnet.
Fotos: Ursula Richter und Hannover Tourismus Service